Alapeller – versus Propeller:
Anspruchsvolle Emulsionen bestehen oft aus unterschiedlichsten Komponenten. Im Stillstand unterliegen die Komponenten der Gravitation, wodurch sie sich durch Separation entmischen. Sind Propeller als Rührwerkzeuge im Einsatz, entstehen zusätzlich Entmischungkräfte durch die zentrifugale Schleuderwirkung. Zwischen den Flügeln ist die Unterdruckzone des Auftriebs, welche zusätzlich die Stabilität der Emulsion schwächen. Die zentrifugierenden Fliehkräfte werden genutzt bei Separatoren und Dekantern, wie sie in der Industrie Verwendung finden, um zum Beispiel Emulsionen in ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Eigentlich bewirkt Rotation immer Entmischung. Der Alapeller verschiebt ein fliessfähiges Medium partiell in organischer Weise. Um ein Bild als Umschreibung der Alapeller- Bewegung zu geben, ist es am anschaulichsten mit den schwimmenden Entenfüssen. Das ist eine grobe Vereinfachung gegen die Ente. Alapeller stabilisiert die Emulsion eines Kühlschmierstoffes über ein Jahr und sichert die genauen Mischverhältnisse, was der Schlüssel zur Problemlösung war.
Alapeller GmbH, St. Urbanstrasse 22, CH-4900 Langenthal
Schweiz